Die 10 besten Spots auf São Miguel
São Miguel ist die größte und bekannteste Insel der Azoren, einer portugiesischen Inselgruppe mitten im Atlantik. Die Azoren bestehen aus neun vulkanischen Inseln, die für ihre atemberaubende Natur, üppigen Landschaften und spektakulären Kraterseen bekannt sind. São Miguel, oft als "Ilha Verde" (grüne Insel) bezeichnet, beeindruckt mit malerischen Küsten, heißen Quellen und imposanten Bergen.
Die Inselgruppe der Azoren gehört zu Portugal, liegt etwa 1.400 km westlich des Festlands und ist mit ihrer Mischung aus Abenteuer, Entspannung und atemberaubender Natur ein echtes Paradies für Naturliebhaber. São Miguel ist die perfekte Destination für alle, die eine unberührte, authentische Inselwelt entdecken möchten und keine Lust darauf haben sich mit tausend anderen Touristen die Sehenswürdigkeiten zu teilen. Hier sind die besten Spots auf São Miguel, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet!
Viel Spaß beim Lesen!
Ilhéu de Vila Franca
Nur wenige hundert Meter vor der Küste von Vila Franca do Campo liegt die kleine Kraterinsel Ilhéu de Vila Franca. Diese kreisförmige Insel ist ein Überbleibsel eines erloschenen Vulkans und bildet eine natürliche Lagune mit türkisblauem Wasser. Im Sommer könnt ihr mit einem Boot auf die Insel fahren und dort schwimmen oder schnorcheln.
Santuário de Nossa Senhora da Paz
Das Santuário de Nossa Senhora da Paz, auch bekannt als Antiga Ermida da Paz, ist eine beeindruckende weiße Wallfahrtskirche, die hoch über der Stadt Vila Franca do Campo thront. Der Weg zur Kapelle führt über eine wunderschöne, mit blau-weißen Fliesen (Azulejos) verzierte Treppe, die in mehreren Stufen nach oben führt. Jede Ebene ist mit religiösen Motiven geschmückt und erzählt die Geschichte der Jungfrau Maria. Von hier aus habt ihr einen wunderschönen Blick auf den Ort Vila Franca do Campo, den Atlantik und die kleine Kraterinsel Ilhéu de Vila Franca. Die Kapelle selbst stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde einer Legende nach an diesem Ort errichtet, weil dort eine Marienstatue wiederholt auf wundersame Weise erschien. Heute ist sie ein wichtiger Pilgerort und ein absoluter Geheimtipp für alle, die Spiritualität mit spektakulärer Landschaft verbinden möchten.
Sete Cidades – Der berühmte Kratersee
Das wohl bekannteste Postkartenmotiv der Azoren ist der Lagoa das Sete Cidades, ein imposanter Kratersee mit zwei unterschiedlich gefärbten Hälften – einer blauen und einer grünen. Der Miradouro da Boca do Inferno bietet einen der besten Ausblicke auf dieses Naturwunder. Für ein noch intensiveres Erlebnis könnt ihr durch das Kratergebiet wandern oder mit dem Kajak auf den Seen paddeln. Die Landschaft wirkt fast surreal und ist ein absolutes Highlight auf São Miguel!
Furnas – Das Tal der heißen Quellen
Das Dorf Furnas ist eines der vulkanisch aktivsten Gebiete auf São Miguel und bekannt für seine dampfenden Erdlöcher und heißen Quellen. Besonders spannend sind die Caldeiras, in denen das traditionelle Cozido das Furnas – ein in der Erde gegarter Eintopf – gekocht wird (gibt es auch als vegetarische Alternative). Ihr könnt hier außerdem in heißen Quellen baden, zum Beispiel in den Poça da Dona Beija oder im Terra Nostra Park. Die dampfenden Fumarolen und der Schwefelgeruch erinnern daran, dass die Azoren eine vulkanische Inselgruppe sind.
Miradouro da Ponta do Sossego
Dieser Aussichtspunkt im Osten der Insel bietet einen der schönsten Blicke auf die Steilküste São Miguels. Die Aussicht auf das tiefblaue Meer, die grüne Vegetation und die blühenden Gärten ist besonders beeindruckend. Der Miradouro da Ponta do Sossego ist auch ein großartiger Ort für ein entspanntes Picknick mit Meerblick. Wer die Ostküste der Insel besucht, sollte hier unbedingt einen Stopp einlegen!
Gorreana Teeplantage
São Miguel ist die einzige Region in Europa, in der Tee angebaut wird. Die Gorreana Teeplantagen bieten eine faszinierende Möglichkeit, mehr über die Teeproduktion zu erfahren. Ihr könnt durch die endlosen grünen Teefelder spazieren und das historische Teemuseum besuchen. Am Ende gibt es eine kostenlose Teeverkostung – ein Genuss für alle, die gerne regionale Produkte probieren!
Ribeira dos Caldeirões
Der Naturpark Ribeira dos Caldeirões liegt im Nordosten der Insel und bietet eine wunderschöne Landschaft mit Wasserfällen, üppigem Grün und alten Mühlen. Der größte Wasserfall ist ein beliebtes Fotomotiv und ein idyllischer Ort für einen Spaziergang. Für Abenteuerlustige gibt es hier auch Canyoning-Touren, bei denen ihr die Wasserfälle hinunterklettern könnt!
Monte Palace Hotel
Hoch über dem Kratersee Sete Cidades thront eines der mysteriösesten Gebäude der Azoren: das verlassene Monte Palace Hotel. Einst als luxuriöses 5-Sterne-Hotel geplant, öffnete es 1989 seine Türen – doch bereits zwei Jahre später wurde es wegen finanzieller Probleme wieder geschlossen. Seitdem steht das einst prachtvolle Hotel leer und ist heute einer der bekanntesten Lost Places der Insel. Obwohl offiziell gesperrt, zieht das verlassene Gebäude viele neugierige Besucher an. Von der Dachterrasse aus hat man einen der spektakulärsten Blicke auf Sete Cidades. Die einstigen Flure und Zimmer sind heute von Moos und Pflanzen überwuchert, Graffitis bedecken die Wände, und die Atmosphäre wirkt fast surreal.
Ponta Delgada
Ponta Delgada ist die Hauptstadt von São Miguel und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum der Azoren. Die charmante Stadt verbindet historische Architektur mit moderner Lebendigkeit und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Insel zu bereisen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt euch vorbei an den berühmten Portas da Cidade, den ehemaligen Stadttoren, und der Igreja de São Sebastião, einer wunderschönen Kirche im manuelinischen Stil. Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen ihr regionale Spezialitäten probieren könnt. Ponta Delgada ist eine lebendige Stadt, die einen perfekten Mix aus Geschichte, Kultur und Meerblick bietet!
Caldeira Velha
Das Centro de Interpretação Ambiental da Caldeira Velha ist ein wahres Naturparadies auf São Miguel. Eingebettet in üppige, tropische Vegetation bietet dieses Naturschutzgebiet eine faszinierende Mischung aus geothermischer Aktivität und natürlicher Schönheit. Das Highlight sind die heißen Thermalquellen, die von einem imposanten Wasserfall gespeist werden. Das mineralhaltige Wasser hat eine angenehme Temperatur zwischen 25 und 39°C, perfekt zum Entspannen inmitten eines dampfenden Dschungel-Ambientes. Ihr müsst euch ca. einen Tag vorher einen Slot buchen und zahlt dann für 1,5 Stunden Aufenthalt 10€ pro Erwachsenen.
São Miguel ist ein wahres Naturparadies und bietet eine beeindruckende Mischung aus Kraterseen, heißen Quellen, Wasserfällen und traumhaften Küstenlandschaften. Für uns standen die Azoren eigentlich nie wirklich auf unserer Travel-Bucketlist, doch seitdem wir die Inseln und auch São Miguel besucht haben, können wir kaum verstehen, wieso so wenige Menschen diesen Ort kennen. Also plant am besten schnellstmöglich eure Reise, solange dieser Ort noch ein gut gehütetes Geheimnis ist!
Viel Spaß beim Reisen!
♡ N&L