Der ultimative Madeira Travel Guide

Madeira Travel Guide

Die portugiesische Insel Madeira zählt zu den schönsten Reisezielen Europas und erlebt aktuell einen regelrechten Hype – und das völlig zurecht. Die Insel verzaubert mit dramatischen Klippen, grünen Bergen, Lavapools, charmanten Dörfern und einem angenehm milden Klima das ganze Jahr über.

In diesem Madeira Travel Guide findest du alle wichtigen Infos zur Planung, Unterkünften, Essen, Fortbewegung und bekommst am Ende auch einen Reiseplan für 1 Woche. Für alle, die wissen wollen, welche Orte und Sehenswürdigkeiten ihr nicht verpassen dürft, empfehlen wir unseren Beitrag: 👉 Top 20 Bucketlist Spots auf Madeira.

Allgemeines zu Madeira

Madeira liegt im Atlantischen Ozean, etwa 950 km südwestlich von Lissabon und ca. 700 km westlich der marokkanischen Küste. Die Inselgruppe gehört zu Portugal, besteht aus der Hauptinsel Madeira, der kleineren Insel Porto Santo sowie einigen unbewohnten Inseln.

  • Einwohnerzahl: ca. 250.000

  • Hauptstadt: Funchal

  • Anreise: Madeira ist per Direktflug von vielen europäischen Städten erreichbar

  • Tourismus: Jährlich besuchen rund 1,4 Millionen Touristen die Insel

Obwohl Madeira zu Portugal gehört, hat die Insel aufgrund ihrer autonomen Verwaltung viele eigene Besonderheiten – auch kulturell. Die freundlichen Einheimischen, das langsame Lebenstempo und die atemberaubende Natur machen die Insel zu einem ganz besonderen Ort.

Wandern auf Madeira

Madeira ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde – mit über 30 offiziellen Routen durch dichte Wälder, entlang spektakulärer Klippen und vorbei an alten Levadas. Die Wanderwege sind mit „PR“ abgekürzt, was für „Percurso Pedestre“ steht – auf Deutsch: “kleine Route“ oder „Wanderroute“. Jede Route ist nummeriert, z. B. PR1, PR6.1 etc., und bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Längen.

Alle offiziellen Wanderwege kosten 3 € pro Person, die ihr ganz einfach per QR-Code am Startpunkt der Strecke scannen und bezahlen könnt. Zwar wird selten kontrolliert, aber wir empfehlen euch trotzdem, den Betrag zu entrichten – zur Unterstützung des Wanderwegenetzes und um den Erhalt der Natur auf Madeira zu fördern.

Die Wege sind meist sehr gut ausgeschildert, sicher und regelmäßig gewartet. Auf der offiziellen Seite von Visit Madeira findet ihr alle aktuellen Informationen, Karten und Hinweise, ob bestimmte Routen eventuell gesperrt sind. Schaut dort unbedingt vorher nach, um keine bösen Überraschungen zu erleben!

⚠️ Wichtig: Die berühmte PR1 (Pico do Arieiro – Pico Ruivo) ist aktuell (Stand April 2025) aufgrund eines Waldbrandes auf unbestimmte Zeit gesperrt. Informiert euch also vorab über Alternativrouten – zum Glück bietet Madeira eine Vielzahl an großartigen Optionen!

Beste Reisezeit für Madeira

Madeira wird oft als "Insel des ewigen Frühlings" bezeichnet – und das stimmt tatsächlich!

  • Frühling (März–Mai): Angenehme Temperaturen, alles blüht – ideal für Wanderungen

  • Sommer (Juni–August): Wärmer, ideal zum Baden, aber nicht übermäßig heiß (Ø 25 °C)

  • Herbst (September–November): Noch warm, perfekte Wanderzeit

  • Winter (Dezember–Februar): Mild (Ø 18 °C), aber mehr Regen, vor allem in den Bergen

💡 Unser Tipp: April bis Oktober ist die beste Zeit, besonders für Outdoor-Aktivitäten und Levada-Wanderungen. Im Winter kann es in höheren Lagen kühl, regnerisch und sehr windig werden – an der Küste bleibt es meist mild.

Madeira Klimatabelle

Unterkünfte auf Madeira

Madeira bietet eine Vielzahl an Unterkünften – von günstigen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels mit Meerblick.

Preisübersicht (ca.)

  • Hotels: 80–200 € pro Nacht (je nach Lage und Standard)

  • Ferienwohnungen / Airbnbs: 50–120 € pro Nacht

Wir persönlich empfehlen, eine Ferienwohnung zu buchen – vor allem, wenn ihr selbst kochen und flexibel bleiben wollt. Viele Apartments sind modern eingerichtet, haben Balkon oder Terrasse und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

💡 Tipp: Achtet auf die Lage – im Osten und Norden kann es kühler und regnerischer sein, während der Süden (z. B. Ponta do Sol, Calheta oder Funchal) sonniger ist und ihr auch mehr Infrastruktur habt.

🏡 Hier findet ihr unser Airbnb in Porto Moniz.

Lebensmittel & Essen gehen

Wenn ihr eine Ferienwohnung mietet und euch selbst verpflegt, empfehlen wir den Supermarkt Continente – dort findet ihr alles, was ihr braucht, von regionalen Produkten über frisches Brot bis hin zu veganen/vegetarischen Optionen.

In Restaurants kostet ein Hauptgericht meist zwischen 10–18 €, Meeresfrüchte und Fisch sind oft etwas teurer. Probiert unbedingt:

  • Ananas-Banane: Kreuzung aus beiden Früchten, die ihr auf heimischen Märkten findet

  • Poncha: Zuckerrohrschnaps mit Honig und Zitrone – typisch madeirensisch

Transport – Mietwagen oder Tour?

Unsere klare Empfehlung: Mietet euch ein Auto!
Madeira ist gebirgig, viele Orte und Wanderungen sind ohne Auto schwer erreichbar. Wer sich nicht selbst ans Steuer setzen will, kann auch organisierte Gruppentouren oder Transfers buchen – aber mit Mietwagen seid ihr einfach freier unterwegs. Diese könnt ihr ganz easy am Flughafen abholen.

  • Mietwagenpreise: ca. 30–50 € pro Tag

  • Achtung: Steile Straßen, enge Kurven – fahrt defensiv und nehmt am besten einen Mietwagen mit Automatik und etwas mehr PS

  • Achtung auf der Autobahn! Hier gibt es keine Auffahrten und ihr müsst ggf. komplett anhalten

  • ❗Schließt eine Vollkaskoversicherung ab – vor allem wegen der engen Straßen

Reiseplan: 1 Woche Madeira

Hier ist unser Vorschlag für eine abwechslungsreiche 7-tägige Route mit allen großen Highlights der Insel. Natürlich müsst ihr den Plan nicht in genau dieser Reihenfolge befolgen. Passt die Aktivitäten an das Wetter an.

Tag 1: Ankunft & Funchal
Spaziergang durch die Altstadt, Besuch des Mercado dos Lavradores, Fahrt mit der Seilbahn nach Monte & Botanischer Garten. Wer will, kann den traditionellen Korbschlitten wieder nach unten nehmen.

Tag 2: Ostküste: Ponta de São Lourenço, Sandstrand & Cristo Rei Statue
Wanderung auf der Halbinsel zum Sonnenaufgang, danach könnt ihr den Praia de Machio (Strand mit aufgeschüttetem Sahara Sand) besuchen und baden gehen. Zum Sonnenuntergang besucht ihr den Aussichtspunkt bei der Cristo Rei Statue.

Tag 3: Natur & Kultur

Wanderung Levada dos Balcões (PR 11) am Morgen, danach zum Aussichtspunkt Miradouro do Guindaste. Im Anschluss Halt in Santana (traditionelle Strohhäuser) und Besuch des Parque Florestal das Queimadas.

Tag 4: Die Südküste

Am Morgen besucht ihr Cabo Girão: ein Aussichtspunkt mit Skywalk über Europa’s höchster Steilklippe. Im Anschluss geht’s zum Fischerort Câmara de Lobos und der malerischen kleinen Stadt, Ponta do Sol und danach direkt zum außergewöhnlichen Wasserfall dos Anjos. Wenn ihr dann noch Kraft und Lust habt macht die Levada do Moinho Wanderung (PR 7).

Tag 5: Seixal, Véu da Noiva & Viewpoints

Besucht den schwarzen Sandstrand von Seixal und macht einen Fotostopp beim Wasserfall Véu da Noiva zum Sonnenaufgang. Danach geht es zur wunderschönen Capela de Nossa Senhora de Fatima mit toller Aussicht und zu guter Letzt noch zum Miradouro do Espigao.

Tag 6: Pico do Arieiro & Pico Ruivo
Sonnenaufgang am Pico do Arieiro & Wanderung (ganz oder Teilstrecke) zum höchsten Punkt der Insel.

Tag 7: Levada das 25 Fontes & Porto Moniz
Wanderung durch den Rabacal-Wald zu den 25 Wasserfällen, danach könnt ihr euch in den Lavapools von Porto Moniz entspannen und sonnen. Fahrt danach zum mystischen Fanal-Wald und findet den berühmten Fanal Witch Tree. Sonnenuntergang Miradouro do Farol da Ponta do Pargo.

Ob als Wanderparadies, Naturhighlight oder Erholungsziel – Madeira bietet unglaublich viel Abwechslung auf kleinem Raum. Die Insel ist sicher, gut erschlossen und ideal für Roadtrips, Entspannung & Abenteuer zugleich.

Mit unserem Travel Guide seid ihr bestens vorbereitet – und mit der passenden Route holt ihr das Beste aus eurer Reise raus.

Viel Spaß beim Reisen!

♡N&L

 

Das könnte dich auch interessieren

Weiter
Weiter

Top 20 Bucketlist Spots auf Madeira